Apple iPhone 17: Revolution oder Evolution? Die spannendsten Details und Gerüchte

Apple iPhone 17: Die wichtigsten Leaks und Spekulationen. Neue Details zum iPhone 17, iPhone 17 Pro & iPhone 17 Air
© Macworld/theapplehub

Die Gerüchteküche brodelt bereits: Das iPhone 17 steht vor der Tür und soll angeblich eine der ambitioniertesten Updates in der Geschichte von Apple werden. Von einem komplett neuen Modell über radikale Designänderungen bis hin zu bahnbrechenden Kamera-Upgrades – die Erwartungen sind hoch. Doch was wissen wir wirklich über Apples nächstes Flaggschiff? Wir haben die wichtigsten Leaks und Spekulationen für Sie zusammengefasst.

Das Line-up: Abschied vom Plus-Modell, willkommen iPhone 17 Air

Eine der größten Neuerungen soll das Line-up selbst betreffen. Gerüchten zufolge wird Apple das iPhone 17 Plus einstellen und stattdessen ein neues, extrem dünnes Modell namens iPhone 17 Air einführen. Dieses soll sich in Größe und Preis zwischen dem Standard-iPhone 17 und den Pro-Modellen positionieren. Es wird erwartet, dass das iPhone 17 Air ein 6,6-Zoll-Display besitzt und das dünnste iPhone aller Zeiten wird, was jedoch möglicherweise auf Kosten der Akkulaufzeit und der Kameraausstattung geht.

Einheitliches ProMotion-Display und neues Design

Alle Modelle des iPhone 17, also auch das Basismodell und das iPhone 17 Air, sollen erstmals über die ProMotion-Technologie mit 120 Hz verfügen. Bisher war dieses Feature, das für eine extrem flüssige Darstellung sorgt, den Pro-Modellen vorbehalten. Dies wäre ein massiver Fortschritt für die gesamte Produktreihe.

Auch beim Design soll sich einiges tun. Spekulationen zufolge erhalten das iPhone 17 Pro und Pro Max ein Gehäuse aus einer Materialkombination aus Glas und Aluminium, statt des bisherigen Titanrahmens. Besonders auffällig soll aber das neue horizontale Kamera-Layout sein, das das aktuelle quadratische Design ablösen könnte.

Performance und Kameras: Ein technologischer Sprung

Das Herzstück der neuen iPhones wird der A19 Pro-Chip sein, der auf einem fortschrittlichen 3-nm-Verfahren von TSMC basiert. Dieser Chip soll nicht nur eine höhere Geschwindigkeit, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz bieten. Für eine bessere Kühlung bei intensiver Nutzung, etwa beim Gaming, soll in den Pro-Modellen erstmals die Vapor Chamber-Technologie zum Einsatz kommen.

Was ist die Vapor Chamber-Technologie?

Die Vapor Chamber-Technologie, auch als Dampfkammerkühlung bekannt, ist eine fortschrittliche Kühlmethode, die bereits in Gaming-Laptops und einigen High-End-Android-Smartphones verwendet wird. Sie funktioniert ähnlich wie eine Heatpipe, ist aber flacher und effizienter.

Im Inneren der Vapor Chamber befindet sich eine geringe Menge Wasser, das unter vermindertem Druck steht. Wenn der Prozessor oder ein anderer Chip warm wird, verdampft die Flüssigkeit und nimmt dabei die Wärme auf. Der Dampf breitet sich schnell in der gesamten Kammer aus und transportiert die Wärme an kühlere Stellen, wo er kondensiert und wieder zu Flüssigkeit wird. Dieser Kreislauf sorgt für eine extrem effiziente und gleichmäßige Wärmeableitung.

Durch den Einsatz dieser Technologie könnte Apple sicherstellen, dass die Pro-Modelle auch unter hoher Belastung – sei es beim Spielen, bei der Nutzung von KI-Anwendungen oder bei Videoaufnahmen – nicht überhitzen und ihre volle Leistung ohne Drosselung abrufen können.


Auch beim Arbeitsspeicher wird aufgerüstet: Das iPhone 17 Pro und Pro Max sollen mit 12 GB RAM ausgestattet sein, was eine flüssigere Bedienung und eine bessere Unterstützung für die neuen Apple Intelligence AI-Funktionen ermöglicht.

Die Kamera-Upgrades versprechen ebenfalls viel:

  • Frontkamera: Alle iPhone 17-Modelle sollen eine auf 24 Megapixel verbesserte Frontkamera erhalten, was schärfere Selfies und Videoanrufe ermöglicht.
  • iPhone 17 Pro Max: Das absolute Kamera-Highlight soll das iPhone 17 Pro Max werden, das Gerüchten zufolge über drei 48-Megapixel-Rücklinsen verfügen könnte (Weitwinkel, Ultra-Weitwinkel und ein Tetraprismen-Teleobjektiv).
  • Dual-Video-Aufnahme: Die Pro-Modelle könnten zudem eine Funktion erhalten, die es ermöglicht, Videos gleichzeitig mit der Front- und Rückkamera aufzunehmen.

Weitere Details: Vom Akku bis zur Ladetechnologie

Neben den großen Neuerungen gibt es auch eine Vielzahl weiterer Details, die das iPhone 17 besonders machen könnten:

  • Kratzfestes Display: Das Display der Pro-Modelle soll eine neue, kratz- und reflexionsresistentere Beschichtung erhalten.
  • Verbessertes WLAN: Mit der Integration von Wi-Fi 7-Unterstützung soll die Konnektivität weiter optimiert werden.
  • Schnelleres Laden: Alle Modelle sollen schnelleres kabelloses Laden mit 25 Watt über den Qi 2.2-Standard von Drittanbietern unterstützen.

Zusammenfassend deuten alle bisherigen Gerüchte darauf hin, dass das iPhone 17 ein bedeutendes Update für Apple wird, das nicht nur in den Pro-Modellen, sondern auch in den Basisvarianten große Neuerungen mit sich bringt. Die offizielle Vorstellung wird, wie gewohnt, im September erwartet. Es bleibt spannend zu sehen, welche dieser Details sich bewahrheiten und welche Apple noch als Überraschung bereithält.

AppleHandyiPhoneSmartphone
HandytarifeHandys