Die besten Tipps und Tricks für das Handy, die jeder kennen sollte

Die besten Tipps und Tricks für dein Handy

In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Welt der Handy-Optimierung und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand. Machen Sie sich bereit, Ihr Smartphone noch besser kennenzulernen!

1. Akkuladung sparen: Damit Ihr Handy den ganzen Tag durchhält

Ein leerer Akku ist der Erzfeind jedes Smartphone-Nutzers. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie die Laufzeit Ihres Geräts spürbar verlängern:

  • Bildschirmhelligkeit reduzieren: Der Bildschirm ist der größte Energiefresser. Stellen Sie die Helligkeit so gering wie möglich ein oder nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung.
  • Dunkelmodus aktivieren: Die meisten Apps und Systemmenüs bieten einen Dunkelmodus. Auf OLED-Displays (wie sie in den meisten High-End-Smartphones verbaut sind) schaltet der Dunkelmodus Pixel komplett aus, was erheblich Energie spart.
  • Hintergrundaktualisierungen beschränken: Apps aktualisieren sich ständig im Hintergrund. Überprüfen Sie in den Einstellungen, welche Apps das dürfen, und schalten Sie es bei unnötigen Apps aus.
  • Standortdienste prüfen: Viele Apps fordern permanent Ihren Standort an. Erlauben Sie dies nur den Apps, die es wirklich benötigen, und stellen Sie es sonst auf „Nur bei Nutzung der App“ oder „Nie“.
  • WLAN/Bluetooth/NFC deaktivieren, wenn nicht benötigt: Auch wenn diese Module nicht aktiv verbunden sind, verbrauchen sie Strom, wenn sie eingeschaltet sind.
  • Push-Benachrichtigungen managen: Jede Benachrichtigung, die Ihren Bildschirm aufleuchten lässt, verbraucht Strom. Schalten Sie unnötige Benachrichtigungen ab.
  • Extreme Temperaturen meiden: Kälte und Hitze sind Gift für den Akku. Lassen Sie Ihr Handy im Sommer nicht in der prallen Sonne liegen und schützen Sie es im Winter vor extremer Kälte.
  • Stromsparmodus nutzen: Ihr Handy hat einen eingebauten Stromsparmodus, der automatisch die Leistung reduziert und Hintergrundaktivitäten einschränkt, wenn der Akku schwach wird. Schalten Sie ihn manuell ein, wenn Sie wissen, dass Sie den Akku noch lange brauchen.

2. Schnelles Laden aktivieren: Wenn jede Minute zählt

Die meisten modernen Smartphones unterstützen schnelles Laden (Fast Charging), aber nicht immer ist es standardmäßig auf maximaler Geschwindigkeit aktiviert.

  • Kompatibles Ladegerät und Kabel: Dies ist der wichtigste Punkt! Um die volle Schnellladeleistung zu nutzen, benötigen Sie ein Ladegerät und ein Kabel, die den vom Handy unterstützten Standard (z.B. USB Power Delivery (PD), Quick Charge, SuperVOOC, Warp Charge) und die entsprechende Wattzahl liefern. Das Ladegerät Ihres alten Handys reicht oft nicht aus.
  • Einstellungen prüfen: Bei einigen Android-Smartphones (insbesondere Samsung oder OnePlus) gibt es in den Akku-Einstellungen eine Option wie Schnelles Laden, Superschnelles Laden oder Optimiertes Laden, die Sie aktivieren müssen.
  • Optimale Temperatur: Schnelles Laden erzeugt Wärme. Das Handy reguliert die Ladegeschwindigkeit, um Überhitzung zu vermeiden. Laden Sie Ihr Handy am besten an einem kühlen Ort und nicht unter einer Decke.
  • Bildschirm auslassen: Wenn Sie Ihr Handy während des Schnellladevorgangs nicht benutzen, wird es schneller geladen, da der Bildschirm nicht zusätzlich Energie verbraucht und das Handy weniger warm wird.

3. Die beste Gaming-Einstellung: Für perfektes Spielvergnügen

Als Gamer wollen Sie maximale Performance. Hier sind die besten Einstellungen, um das Beste aus Ihrem Handy herauszuholen:

  • „Game Mode“ oder „Gaming Hub“ aktivieren: Viele Smartphones (z.B. Samsung, Xiaomi, OnePlus) haben spezielle Gaming-Modi oder Hubs. Diese optimieren automatisch die Leistung, unterdrücken Benachrichtigungen und können sogar die Touch-Empfindlichkeit anpassen.
  • Hintergrund-Apps schließen: Bevor Sie ein Spiel starten, schließen Sie alle unnötigen Apps, die im Hintergrund laufen, um den Arbeitsspeicher und Prozessor für das Spiel freizugeben.
  • Netzwerkverbindung optimieren: Nutzen Sie WLAN statt mobile Daten für Multiplayer-Spiele, um eine stabilere Verbindung und geringere Latenz zu gewährleisten. Wenn WLAN keine Option ist, sorgen Sie für guten Mobilfunkempfang (4G/5G).
  • Grafikeinstellungen im Spiel anpassen: Nicht jedes Spiel läuft auf jedem Handy mit maximalen Grafikeinstellungen flüssig. Reduzieren Sie die Detailstufe, Auflösung oder Effekte im Spiel selbst, um eine höhere Bildrate (FPS) zu erzielen.
  • Display-Wiederholrate anpassen (siehe nächster Punkt): Eine höhere Wiederholrate sorgt für ein flüssigeres Bild und ein besseres Gefühl beim Gaming.

4. Bildschirmwiederholrate erhöhen: Für ein flüssiges Erlebnis

Moderne High-End-Smartphones bieten Displays mit einer erhöhten Bildwiederholrate (z.B. 90 Hz, 120 Hz oder sogar 144 Hz) im Vergleich zu den Standard-60 Hz. Das macht das Scrollen, Animationen und Gaming extrem flüssig.

  • Einstellung finden: Gehen Sie in die Einstellungen > Anzeige > Bildwiederholrate (oder ähnliche Bezeichnungen wie „Bewegungsglättung“, „Screen Refresh Rate“).
  • Höchste Option wählen: Wählen Sie die höchste verfügbare Hertz-Zahl (z.B. 120 Hz).
  • Achtung: Eine höhere Bildwiederholrate verbraucht deutlich mehr Akku. Wenn Ihnen Akkulaufzeit wichtiger ist als absolute Flüssigkeit, bleiben Sie bei 60 Hz oder nutzen Sie eine adaptive Einstellung, die automatisch zwischen den Raten wechselt.
  • Adaptive Wiederholrate (falls verfügbar): Viele Premium-Handys bieten eine „adaptive“ oder „variable“ Wiederholrate, die sich automatisch an den Inhalt anpasst. Das ist der beste Kompromiss zwischen Flüssigkeit und Akkulaufzeit.

5. Die besten Handykamera-Einstellungen: Perfekte Fotos auf Knopfdruck

Die Handy-Kamera ist heute oft unser Hauptwerkzeug für Fotos. Hier sind einige Tipps, um Ihre Aufnahmen zu verbessern:

  • Reinigen Sie die Linse: Der häufigste Fehler! Ein verschmierter Fingerabdruck auf der Linse ruiniert jedes Bild. Wischen Sie die Linse vor jedem Foto mit einem Mikrofasertuch ab.
  • Nutzen Sie den HDR-Modus (High Dynamic Range): Besonders bei Gegenlicht oder kontrastreichen Szenen hilft HDR, Details in hellen und dunklen Bereichen zu erhalten. Die Kamera nimmt mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung auf und kombiniert sie.
  • Achten Sie auf die Belichtung: Tippen Sie auf dem Bildschirm den Bereich an, den Sie optimal belichtet haben möchten (z.B. ein Gesicht bei Gegenlicht). Moderne Kameras passen dann automatisch an. Oft können Sie die Belichtung auch manuell über einen Schieberegler anpassen.
  • Vermeiden Sie digitalen Zoom: Nutzen Sie, wenn vorhanden, die optischen Zoom-Objektive Ihres Handys (z.B. 2x, 3x Teleobjektiv). Digitaler Zoom vergrößert nur einen Bildausschnitt und führt schnell zu Pixelbrei.
  • Nachtmodus verwenden: Für Fotos bei schwachem Licht ist der Nachtmodus unerlässlich. Er macht mehrere Aufnahmen und kombiniert sie, um mehr Licht einzufangen und Rauschen zu reduzieren. Halten Sie das Handy dabei so ruhig wie möglich.
  • Expertenmodus / Pro-Modus nutzen: Wenn Sie sich trauen, probieren Sie den manuellen Modus aus. Hier können Sie ISO, Belichtungszeit, Weißabgleich und Fokus selbst einstellen und haben volle Kontrolle über das Ergebnis.
  • Gridlines (Gitternetzlinien): Aktivieren Sie die Gitternetzlinien in den Kameraeinstellungen. Sie helfen Ihnen, den Horizont gerade zu halten und die Drittel-Regel für eine bessere Bildkomposition anzuwenden.
  • Bearbeiten statt Filtern: Eine leichte Nachbearbeitung (Kontrast, Helligkeit, Sättigung) kann Wunder wirken. Nutzen Sie die Bearbeitungstools in Ihrer Galerie oder kostenlose Apps wie Snapseed, anstatt sich nur auf Filter zu verlassen.
HandyOptimierungTipps
HandytarifeHandys